Schützen Sie sich vor Cyberkriminalität

Für einen wirksamen Schutz vor Cyberkriminalität können Sie sich an uns wenden

In dieser modernen digitalen Welt wollen Privatpersonen und Unternehmen natürlich mithalten. Allerdings sind nicht alle Gefahren und Folgen der Cyberkriminalität jedem bekannt. Wenn Sie unvorbereitet vorgehen, könnten Sie oder Ihr Unternehmen Opfer von Cyberkriminalität werden.

Wir sind immer bereit, unsere Kunden bei ihren digitalen Aktivitäten zu unterstützen. Mit einer Reihe einfacher Maßnahmen können Sie sich effektiv vor Cyberkriminalität schützen.

Maßnahmen zum Schutz vor Cyberkriminalität: Lesen Sie sie sorgfältig durch und wenden Sie sie immer an.

Die folgenden Präventivmaßnahmen helfen Ihnen, sich proaktiv vor Cyberkriminalität zu schützen:

Klicken Sie niemals auf Links in E-Mails, die Sie erhalten
Wenn Sie der Meinung sind, dass die E-Mail legitim ist, gehen Sie zur Website und melden Sie sich direkt an. Alle in der E-Mail erwähnten Benachrichtigungen oder Serviceangebote sind über eine normale Website-Anmeldung verfügbar, sofern die E-Mail gültig ist.

Öffnen Sie niemals einen Anhang, den Sie erhalten haben
Einzelhändler und andere Unternehmen versenden normalerweise keine E-Mails mit Anhängen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall direkt an den Anbieter und fragen Sie, ob die E-Mail mit dem Anhang von ihm stammt.

Geben Sie keine persönlichen Daten an
Geben Sie keine persönlichen Informationen am Telefon oder per E-Mail weiter, es sei denn, Sie sind sich sicher, dass der Kontakt sicher ist. Social Engineering ist ein Prozess, bei dem Menschen dazu verleitet werden, scheinbar vertrauenswürdigen Personen, die sich als böswillig herausstellen, persönliche Informationen zur Verfügung zu stellen.

Wenn jemand Sie beispielsweise telefonisch kontaktiert und sich als Händler oder Inkassounternehmen ausgibt, geben Sie keine personenbezogenen Daten an. Fragen Sie nach Name und Nummer und wenden Sie sich selbst an die betreffende Partei. Die Tatsache, dass jemand einige Informationen über Sie hat, bedeutet nicht, dass er oder sie tatsächlich zu dieser Partei gehört. Sicher ist sicher!

Legen Sie sichere Passwörter fest und geben Sie diese nicht an Dritte weiter
Vermeiden Sie die Verwendung allgemeiner Wörter, Phrasen oder persönlicher Informationen in Ihren Passwörtern und ändern Sie diese regelmäßig. Wenn Sie sich ein Passwort leicht merken können, ist es für Kriminelle leicht herauszufinden.

Halten Sie Ihr Betriebssystem, Ihren Browser, Ihren Virenschutz und andere wichtige Software auf dem neuesten Stand
Sicherheitsupdates und Patches sind oft kostenlos von großen Unternehmen erhältlich.

Überprüf den Authentizität der Anfragen von Unternehmen oder Einzelpersonen
Bitte wenden Sie sich direkt an sie, um die Echtheit ihrer Anfrage zu überprüfen. Sofern Sie per E-Mail um die Angabe personenbezogener Daten gebeten werden, können Sie sich selbstständig direkt an das Unternehmen wenden, um die Anfrage zu verifizieren. Auch hier gilt: Nur weil jemand Informationen über Sie hat, heißt das noch lange nicht, dass er tatsächlich zum Unternehmen gehört.

Opfer von Cyberkriminalität?

Wird Ihr Unternehmen Opfer von Cyberkriminalität, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Es kann zu finanziellen Schäden, Reputationsschäden und sogar zum Verlust von Kunden und Geschäftspartnern führen. Deshalb ist es wichtig, proaktiv zu sein und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.

Unsere Experten sind stets über die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich Cyber Security informiert. Wir bieten unseren Kunden die besten Lösungen, um ihre digitale Sicherheit zu gewährleisten. Ob es darum geht, Unternehmensdaten zu sichern, Mitarbeiter in Cybersicherheit zu schulen oder einen benutzerdefinierten Sicherheitsplan zu erstellen, wir sind hier, um zu helfen.

Hast du brauchen Sie Hilfe zum Schutz vor Cyberkriminalität? Kontaktiere uns heute.

Teile diesen Beitrag