So wählen Sie ein sicheres Passwort
Warum ist die Wahl eines sicheren Passworts wichtig?
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist wichtiger denn je. Leider dringen Hacker immer leichter in unsere wichtigen Privatangelegenheiten ein. Den Zugriff auf die eigenen Geräte verlieren, Fotos, die auf der Straße landen, wichtige (Unternehmens-)Informationen, die durchsickern oder viel Geld verlieren: Das will niemand! Und wo man einen cleveren Hacker nicht einfach so stoppen kann, beginnt alles mit der Wahl guter und sicherer Passwörter. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Warum ein sicheres Passwort?
Es scheint so überflüssig, all die schwierigen Kombinationen aus Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen, dass Sie daran denken müssen, sich bei vielen Websites und Online-Anwendungen anzumelden. Dennoch lohnt es sich wirklich, sich damit zu beschäftigen und sich nicht für ein einfaches Wort in Kombination mit einer noch einfacheren Zahlenkombination zu entscheiden.
Nicht nur für die oben genannten Hacker, sondern auch für böswillige Personen, die Sie möglicherweise in Ihrer Umgebung haben. Denken Sie an einen neuen Kollegen, den Sie nicht sehr gut kennen und der sieht, dass Sie das einfachste Passwort aller Zeiten verwenden. Oder ein Ex, der Ihre Passwörter kennt und nicht die Absicht hat, Sie in Ruhe zu lassen. Du bist so gehackt, und die Spuren sind unauffindbar. Es beginnt also bei einem selbst.
Woraus besteht ein sicheres Passwort?
Ein gutes und sicheres Passwort sollte aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Satzzeichen bestehen, nach Angaben der Polizei. Das Passwort muss mindestens 6 Zeichen lang sein. Unser Tipp ist einen langen Satz verwenden. Das Eintippen beim Einloggen kann etwas länger dauern, dafür ist es für Sie einfacher zu merken und für Hacker machen Sie es etwas schwieriger.
Eine weitere und ebenfalls sichere Option ist die Verwendung eines Passwortgenerators in a Passwortmanager. Das mag etwas kompliziert klingen, ist es aber überhaupt nicht. Wir erklären es Ihnen gerne.
Ein Passwort-Manager statt einem überlasteten Gehirn
Sie möchten sich nicht mit den kniffligen Passwörtern, die Sie erstellt haben, den Kopf zerbrechen? Dann könnte ein Passwort-Manager ein praktischer Helfer für Sie sein. Ein Passwort-Manager erstellt für Sie einen persönlichen digitalen Tresor. Diesen Safe sichern Sie mit einem Master-Passwort. Dieses Passwort muss sehr stark sein, also müssen Sie es gut üben. Der Vorteil ist dann, dass Sie sich nur ein Passwort merken müssen, denn den Rest erledigt der Passwortmanager für Sie.
Öffnen Sie Ihren Safe? Dann können Sie hier Ihre Passwörter speichern und finden. Sie können wählen, ob Sie Passwörter teilen möchten (was beispielsweise bei Firmenkonten nützlich sein kann) oder gar nicht. Beim Einloggen hilft Ihnen der Manager, den richtigen Benutzernamen in Kombination mit dem richtigen Passwort einzugeben. Sie müssen also nicht mehr selbst darüber nachdenken. So können Sie Ihr Passwort mit Zuversicht sehr schwer machen.
In einem Passwort-Manager kann man sich oft auch ein Passwort generieren lassen und direkt vom Manager speichern lassen. Dies ist immer ein sicheres Passwort, wodurch das Risiko, gehackt zu werden, verringert wird. Ein gutes Beispiel für einen sicheren Passwort-Manager ist 1Passwort.
2-Faktor-Authentifizierung für ein bisschen zusätzliche Sicherheit
Ist die 2-Faktor-Authentifizierung im Anmeldeprozess verfügbar? MACHEN! Mit der 2-Faktor-Authentifizierung erschweren Sie das Hacken erheblich. Was Sie tun, ist, neben dem Passwort eine zusätzliche Überprüfungsmethode hinzuzufügen. Dies kann beispielsweise ein Code sein, den Sie per SMS oder E-Mail erhalten und den Sie eingeben müssen, um sich anzumelden. Es kostet Sie zwar einen zusätzlichen Schritt, gibt Ihnen aber sofort zusätzliche Sicherheit.
Achtung! Wir raten davon ab, hierfür den Google Authenticator zu verwenden. Wenn Sie Ihr Telefon verlieren, verlieren Sie auch alle darin enthaltenen Codes und es kann nicht wiederhergestellt werden. Nutzen Sie unsere Beratung authent.
Haben Sie immer noch Angst, dass Sie gehackt wurden?
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Passwörter so schnell wie möglich ändern, insbesondere wenn Sie auch an anderer Stelle ein (ähnliches) Passwort verwenden. Möchten Sie mehr über den Hack recherchieren und ob Sie wirklich gehackt wurden? Dann kann Ihnen Strongwood dabei mit a helfen Hack-Check, die Sie bei uns durchführen lassen können. Sie können auch unseren Artikel lesen, der enthält 10 Zeichen, um festzustellen, ob Ihr Telefon Spyware enthält.