Stalking-Experte Nico van den Dries
Unzählige Menschen werden jedes Jahr Opfer von Stalking. Es ist bekannt, dass etwa 9% der Männer und 19% der Frauen Opfer von Stalking werden.. Es ist auch bekannt, dass Stalking hauptsächlich bei Menschen auftritt, die mit dem Beenden einer Beziehung zu tun haben. Dies kann eine Liebesbeziehung sein, aber auch arbeitsbezogen oder auf andere Weise.
Stalking ist mehr als doppelt so häufig bei Teenagern und Zwanzigern, die eine Liebesbeziehung suchen und mehr oder weniger mit dem Beginn oder Ende von Beziehungen experimentieren als bei anderen Altersgruppen.
Noch häufiger sind Menschen in sozialen Berufen Opfer der Pirschteils weil eine Pflegebeziehung von Klienten oder Patienten falsch interpretiert werden kann und teils weil Klienten oder Patienten es nicht akzeptieren, eine berufliche Beziehung zu verlassen. Eine weitere interessante Tatsache ist, dass niederländische Untersuchungen unter berühmten Persönlichkeiten wie Politikern, Künstlern und Administratoren gezeigt haben, dass 33% manchmal verfolgt wurde.
Nico van den Dries
Vor langer Zeit wurde er als investigativer Journalist für verschiedene TV-bezogene Aktivitäten bekannt, von denen die Sendung speziell für dieses Thema Zeeman konfrontiert und dafür gestalkt. „Ich sehe jedes Jahr viele Fälle von Stalking und jeder Fall ist völlig anders und einzigartig.
Jedenfalls scheint Stalking von Jahr zu Jahr schlimmer zu werden. Das sehe ich nicht nur im TV-Programm, sondern auch in den verschiedenen Anfragen, die bei uns eingehen. Ich kann es nicht einmal 'Anfragen' nennen, weil es oft sehr emotionale Hilferufe sind. Die Polizei tut wirklich ihr Bestes, aber oft kann sie einfach nicht viel und Fälle werden an uns verwiesen.'
Eric Blaauw
"Die durchschnittliche Stalking-Dauer beträgt vier Jahre."„Die Forschung zeigt, dass es oft erst aufhört, wenn sich die Umstände ändern. Zum Beispiel, wenn jemand einen neuen Partner oder eine neue Stelle hat, während es vorher keine Arbeit gab“. Schwierig für die Polizei ist, dass es nicht den einen Typ Stalker gibt. Um den richtigen Ansatz wählen zu können, ist Fachwissen erforderlich.
Nicht alle Stalker haben böse Absichten. Manche gehen oft aus Liebe auf jemanden zu. Dies kann als Stalking erlebt werden, ist aber nicht gefährlich. Anders ist es, wenn sich ein Ex-Partner rächen will, wie Bekir E. über seine Ex-Freundin Humeyra. 'Er kann nicht akzeptieren, dass die Beziehung vorbei ist. Sie sehen viele Charakterstörungen in dieser Gruppe. '
Thijs Zeeman
Es ist nachweislich, dass die allermeisten (mehr als 92%) der Stalker aus dem Programm nach einer Konfrontation mit Thijs sofort ihre Aktivitäten eingestellt haben. „Das Opfer kann oft ein neues Leben beginnen“.
Das Programm Gestalkt und Zeeman Confronteert entstand hauptsächlich, weil die Polizei zu wenig über Stalking weiß und durch dieses Programm zumindest zur Lösung beiträgt, nämlich die Hör auf zu reden.
Hintergründe verfolgen
Stalking gibt es schon so lange, wie es die Menschheit gibt. Beim Stalking handelt es sich häufig um starke Emotionen eines Täters gegenüber einem Opfer, wobei diese Emotionen in der Regel aus einer für den Täter unerwünschten Veränderung der Beziehung zwischen beiden entstehen und der Täter die Beziehungsänderung nicht akzeptieren kann oder will.
Damit ist nicht nur eine Liebesbeziehung gemeint, sondern auch eine Assistenz- oder Arbeitsbeziehung. Die Emotionen können dann aus intensiver Traurigkeit und Einsamkeit bestehen und von dem Wunsch begleitet werden, die Beziehung wiederherzustellen, was es wünschenswert macht, den Kontakt zu der Person aufrechtzuerhalten, die die Veränderung in der Beziehung bewirkt hat. Die Emotionen können auch aus intensiver Wut, Groll und Hass mit dem Wunsch bestehen, sich am Urheber dieser Gefühle zu rächen.
In einem kleinen Teil der Fälle zeigt der Stalker weniger starke Emotionen als vielmehr sadistische Merkmale mit dem damit einhergehenden Wunsch, ein Opfer zu dominieren und zu zerstören. Es ist wahrscheinlich, dass diese Art von Stalker bei Radio-, Fernseh- und Filmstars viel häufiger vorkommt und bei regelmäßigem Stalking selten ist.
Corporate Stalking auf dem Vormarsch
Der Aufstieg von Multimedia wie Websites, LinkedIN, Facebook und Twitter hat zu einem steigenden Bewusstsein beispielsweise von Unternehmensleitern beigetragen. Auch das Risiko, dass Autofahrer Opfer von Stalking werden, ist gestiegen, denn die Forschung zeigt, dass ein klarer Zusammenhang zwischen der Zahl der öffentlichen Auftritte und der Stalking-Gefahr besteht. Dieser Teil ist auch oft Corporate Stalking erwähnt.
Das hohe Risiko von Corporate Stalking spiegelt sich weitgehend in dem sozialen Gesicht wider, das den meisten Führungskräften in den letzten Jahren gegeben wurde. Beschreibungen des Hobbys und des Familienlebens von Direktoren finden sich häufig in Management-Magazinen und in Organisationen ist es in Firmenzeitschriften üblich geworden, auch das soziale Gesicht der Direktoren zu zeigen.
Auch in Vorstandssitzungen und Reden erzählen Direktoren heute oft persönliche Geschichten und tauschen persönliche Erfahrungen mit Mitarbeitern aus, auch aufgrund der verstärkten Betonung sozialer Führungsstile. Darüber hinaus hat sich bei der Entscheidungsfindung ein horizontaler oder Bottom-up-Ansatz durchgesetzt, der viele Mitarbeiter in den Entscheidungsprozess einbezieht.
Daraus resultieren oft mehr persönliche Kontakte und eine geringere Distanz zwischen Vorständen und ihren Mitarbeitern. Genau das erhöht die Stalking-Gefahr, wenn sich das Verhältnis zwischen Fahrer und Mitarbeiter plötzlich ändert. Diese Position ändert sich natürlich, wenn ein Direktor zurücktritt, kann sich aber auch ändern, wenn ein Direktor Entscheidungen trifft, die nicht von allen geschätzt werden.
Täter und ihr Verhalten
Die meisten Verhaltensweisen sind hauptsächlich das Senden von Briefen, E-Mails, Apps, Textnachrichten und Telefonieren. In fast der Hälfte der Fälle können auch Drohungen ausgesprochen werden. Überraschend ist, dass das Stalking in der Regel über Jahre andauert, wobei wöchentliches oder monatliches Stalking manchmal für eine Weile aufhören kann. Dies führt logischerweise bei den meisten Opfern zu Stress und kann auch zu Verzweiflung und Zukunftsangst führen.
Darüber hinaus treten häufig Schamgefühle gegenüber Familie, Freunden, Bekannten, Kollegen, Vorgesetzten und Mitarbeitern auf, so dass die Hilfesuche aus Angst vor dieser Scham oft eingeschränkt oder oft unterlassen wird.
Nico van den Dries: Die meisten Verhaltensweisen können in einem Modell klassifiziert werden. Ich werde nur einen Marathon als Beispiel nennen. Die Verhaltensweisen beginnen oft wie oben erwähnt und können auf den ersten 30 Kilometern klassifiziert werden. Der letzte Teil ist daher oft der härteste und äußert sich häufig in schwerwiegenden Tatsachen wie Angriffen, Folgen, Anzünden von Autos, Sachschäden, körperlicher Angst und sogar in extremen Fällen körperlicher Gewalt gegen das Opfer im Ziel. des Marathons. Das Ziel beim Stoppen des Stalkings ist natürlich sicherzustellen, dass der Täter die Ziellinie nicht erreicht.
Eric Blaauw: Bei regelmäßigem Stalking ist oft ein Täter bekannt oder zumindest ein Verdacht, wer es ist. Bei der Verfolgung berühmter Personen, Politiker und Unternehmen ist häufig nicht bekannt, wer der Täter ist. Dies liegt wahrscheinlich hauptsächlich daran, dass sich einige der Täter nicht so sehr auf die Person selbst konzentrieren, sondern vielmehr auf ihre Ansichten oder ihre Politik. Verständlicherweise entwickeln Opfer eines unbekannten Täters oft paranoide Gefühle, da fast jeder der Täter sein kann und es unbekannt ist, wem noch vertraut werden kann, wenn vertrauliche Informationen auf der Straße landen.
Basierend auf niederländischen und deutschen Forschungen unter berühmten Personen kann angenommen werden, dass ungefähr ein Drittel der Stalker berühmter Personen eine psychiatrische Störung mit klaren Wahnvorstellungen hat. Wahrscheinlich hat ein höherer Prozentsatz eine Persönlichkeitsstörung wie Narzissmus, ein überhöhtes Selbstgefühl, Empfindlichkeit gegenüber Verlassenheit oder Instabilität der Stimmung. In dieser Gruppe kommt es häufig zu einer Überreaktion auf Verletzungen und Impulsivität.
Thijs Zeeman: Was ich in den letzten Jahren gesehen habe, ist, dass das Stalking immer schlimmer wird, die Registrierungen immer vielfältiger werden. Die Polizei nimmt die Angelegenheit sicherlich ernst, kann aber oft nichts tun oder verfügt einfach nicht über das Wissen und die Arbeitskräfte, um dies zu tun. Durch das Programm helfen wir den Opfern, indem wir den Täter auf dem Bildschirm konfrontieren. Dies hat oft den notwendigen Stopp-Effekt und in einigen Fällen trägt die von uns durchgeführte Forschung zur Polizeiakte bei, und es kann aktiv etwas unternommen werden.
Was kann man gegen Stalking tun?
Im Falle einer Unternehmensverfolgung durch einen unbekannten Täter ist es wichtig, dass untersucht wird, wer der Täter ist. Das kann von der Polizei oder einem gemacht werden spezialisiertes Detektivbüro wie Strongwood.
Bei der Analyse aller Stalking-Fälle ist es wichtig, auf Dauer, Inhalt und Vielfalt des Stalking-Verhaltens, die psychopathologischen und motivischen Merkmale des Täters, die identifizierten Opfer und die Auswirkungen des Stalkings auf die Opfer zu achten. Auf dieser Grundlage müssen die verschiedenen Optionen zum Stoppen des Stalkings analysiert und eine sorgfältige Auswahl der Optionen getroffen werden.
Darüber hinaus erfordern sehr schwerwiegende Stalking-Verhaltensweisen häufig ein sofortiges und weitreichendes EingreifenWährend weniger schwerwiegende Verhaltensweisen einen allmählicheren und weniger weitreichenden Ansatz ermöglichen.
Darüber hinaus können Merkmale des Täters in einigen Fällen einen Ansatz mit einem Bericht an die Polizei und eine Aufforderung zum Kontaktverbot erfordern, und in anderen Fällen führt nur ein sehr starker juristischer Ansatz zu Ergebnissen, oder die Androhung eines gerichtlichen Ansatzes ist wichtiger oder wichtiger die Gefahr, dass das Verhalten des Stalkers veröffentlicht wird. Aufgrund der vielen Kombinationen von Stalking-, Täter- und Opfermerkmalen ist der Ansatz zum Stalking häufig maßgeschneidert.
Stalking (gesetzlich als "Belästigung" bezeichnet) ist ein Verbrechen. In den Niederlanden gibt es seit 2000 ein spezielles Anti-Stalking-Gesetz. Es ist für Stalker gedacht. Stalking ist ebenso wie Verleumdung oder Drohung eine sogenannte „Straftat“. Dies bedeutet, dass gegen einen Stalker keine Strafverfolgung erfolgt, es sei denn, das Opfer hat dies gemeldet. Obwohl es oft als geringfügige Straftat erscheint, kann es erhebliche Auswirkungen auf das Leben des Opfers haben. Der Gesetzgeber hat also einen saftige Höchststrafen für Stalking gegeben: maximale Freiheitsstrafe von 3 Jahren oder eine Geldstrafe der vierten Kategorie (19.500 Euro) und oft viel mehr bei Rückfällen. Es gibt also rechtliche Möglichkeiten.
In der Praxis stellt sich häufig heraus, dass Personalmangel und mangelndes Wissen ein Problem bei der Polizei sind. Einige Stalker spielen es oft so, dass kaum Beweise auf einfache Weise zu erhalten sind, was die Untersuchungsdauer nur verlängert und sie somit verschlechtert, bis es schließlich zu spät ist. Es ist auch ersichtlich, dass es nicht 1 Erklärung und 1 Akte gibt, sondern häufig eine Ansammlung mehrerer Berichte über mehrere Tatsachen, die manchmal sogar auf mehrere Akten, Abteilungen und Ermittler verteilt sind. Tatsächlich sollte es neben praktischen Fragen wie der Koordinierung mit der Staatsanwaltschaft mehr Struktur und einen festen Ansprechpartner geben.
Ein Opfer kann es oft nicht vermeiden, viel aufzuzeichnen und Beweise zu sammeln, was oft nicht richtig gemacht oder aufgezeichnet wird.
Eine Sendung wie Zeeman konfrontiert: Neben einer Sendung im Fernsehen ist Stalkers tatsächlich auch zu einer Notwendigkeit geworden. Obwohl sie oft nur 12 Fälle pro Jahr lösen, bringt es das Thema jedes Mal auf die Karte, und das ist dringend erforderlich.
Innerhalb Strongwood gibt es schon seit Jahren eine feste Arbeitsweise, was natürlich auch in "Gestalkt" verwendet wird, um Beweise aufzuzeichnen, den Täter zu finden und aufzuzeichnen und die Akte der Polizei zu übergeben. Die Zusammenarbeit mit der Polizei, um das gleiche Ziel zu erreichen, ist der Ansatz. Das Problem liegt oft in den Kosten einer Untersuchung, die sich nicht jedes Opfer einfach so leisten kann. Im Hintergrund arbeiten wir noch intensiv an einer Lösung, um dieses Problem zu lösen und beispielsweise durch Inkasso / Spenden oder ein Rückzahlungssystem zu finanzieren.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Benötigen Sie Ratschläge zum Stalking? Bist du ein Opfer geworden und möchtest du, dass dies jetzt endet? Wenden Sie sich dann an den Privatdetektiv von Strongwood. Wir sind 7 Tage die Woche rund um die Uhr für Sie da.
Staffel 3 von 'Zeeman Confronteert: Stalkers' ist im Frühjahr 2022 bei RTL5 zu sehen, die anderen Staffeln laufen im Videoland.