Vermeiden Sie den Umgang mit Stalkerware
Ihr Telefon funktioniert in letzter Zeit nicht wie gewohnt. Und Ihr Partner oder Freund fragt Sie plötzlich, warum Sie so viel Zeit an einem Ort verbringen. Warum sitzt du im Café, wenn du sowieso behauptet hast, zu Hause zu sein? Sie werden es vielleicht nicht sofort bemerken, aber es ist seltsam, wenn jemand anderes weiß, wo Sie sind, wenn Sie es ihm nicht gesagt haben. Es besteht eine gute Chance, dass Sie Opfer von Stalkerware geworden sind. Stalkerware ist eine Software auf Ihrem Smartphone, die es anderen ermöglicht, Ihren Standort zu verfolgen oder andere Daten anzuzeigen, ohne dass Sie es merken. Es handelt sich also um eine Form der Spionage.
Was genau ist Stalkerware?
Stalkerware ist eine fiese Art des Stalkings. Bei Stalkerware installiert der Stalker Software auf Ihrem Smartphone oder Laptop, um Sie verfolgen zu können. Hierbei handelt es sich um sogenannte „Malware“. Diese Software landet ohne Wissen des Opfers auf dem Telefon des Opfers. In den meisten Fällen kennen sich Stalker und Opfer. Zum Beispiel, weil sie Partner sind.
In anderen Fällen erhalten Sie von einem Ihrer Freunde eine App zugeschickt und wissen nicht, dass sie Ihren Standort verfolgen kann. Der Stalker kann Sie erschrecken, wenn er Ihnen ständig genau sagt, wo Sie sich befinden oder welche Fotos Sie auf Ihrem Telefon haben. Er kann sogar mit Ihrer Smartphone-Kamera zuschauen, ohne dass Sie es merken.
Sie merken also meist nicht, dass Sie beobachtet werden. Stalkerware ist im Grunde eine Software, mit der Sie den Standort und die Daten einer Person verfolgen können. Dies tun beispielsweise Eltern mit ihren Kindern oder Arbeitgeber, um ihre Mitarbeiter zu verfolgen. Diese Software gerät oft in die falschen Hände, was zum Beispiel dazu führt, dass unsichere Partner sich gegenseitig stalken.
Wie erkennt man Stalkerware?
Stalkerware kann grundsätzlich in zwei Arten von Software unterteilt werden: Fortgeschrittene Stalkerware und Apps, die dafür missbraucht werden. Die fortschrittliche Stalkerware kostet oft ein paar hundert Euro, bietet aber viele Möglichkeiten, das Opfer im Auge zu behalten. Diese professionelle Stalkerware kann nicht nur verfolgen, wo Sie sich befinden, sondern auch alle Ihre Nachrichten lesen, sehen, auf welchen Websites Sie gesurft sind und welche Fotos Sie auf Ihrem Smartphone haben. Diese Stalkerware ist oft nicht in den Einstellungen sichtbar und erscheint nicht mit Antivirensoftware. Die App arbeitet also komplett im Hintergrund und man merkt meist gar nicht, dass man es damit zu tun hat.
Andere Stalkerware ist leichter zu erkennen. Dies sind kostenlose Apps, die Sie ganz einfach selbst installieren können. Beispielsweise bietet Apple die Option „Meine Freunde suchen“ an. Auf diese Weise können Sie sehen, wo sich Ihre Freunde gerade befinden. Diese Software dient der Sicherheit, wird aber von Stalkern missbraucht, um Sie im Auge zu behalten. Beispielsweise kann Ihr Partner Sie hinzufügen Finde meine Freunde, damit er dich 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche beobachten kann. Dies gibt nur den Standort des Opfers an. Andere Daten wie SMS oder Fotos können mit diesen Apps nicht eingesehen werden.
Stalkerware verhindern
Stalkerware ist sehr nervig. Es ist ein großer Eingriff in Ihre Privatsphäre, und da es oft wenig Beweise gibt, kommen viele Stalker damit durch. Es ist auch nicht illegal, Ihre Kinder oder Mitarbeiter mit Stalkerware zu überwachen. Das Gleiche gilt, wenn Sie Ihren Partner im Auge behalten. Als Stalking kann es nur angesehen werden, wenn Sie die Software missbrauchen und Ihrem Ex damit das Leben schwer machen. In der Praxis lässt sich jedoch nur schwer nachweisen, wer diese Software installiert hat. Sie sind auch der einzige, der sich schützen kann. Da hilft auch die Antivirensoftware nicht weiter, da die Software oft unkenntlich installiert wird.
Tipps gegen Stalkerware
Es ist wichtig zu vermeiden, Opfer von Stalkerware zu werden. Es scheint harmlos, aber es ist nicht ratsam, Ihre PIN oder Ihr Passwort mit anderen zu teilen. Verwenden Sie immer das gleiche Passwort oder die gleiche PIN? Das könnte gefährlich werden. Immer versuchen sichere Passwörter festlegenn und zu variieren. Geben Sie Ihr Smartphone-Passwort oder Ihre PIN an niemanden weiter, auch nicht an Ihren Partner. So kannst du verhindern, dass ein eifersüchtiger Partner dich heimlich beobachtet.
Fallen Sie nicht auf Phishing herein. Laden Sie also keine Apps über Links aus einer E-Mail herunter und laden Sie keine Bilder herunter, die Sie separat herunterladen müssen. Diese Dateien können infiziert sein. Es ist auch ratsam ein VPN zu verwenden† Über Ihre IP-Adresse ist es möglich, Ihren Standort zu ermitteln. Die Verwendung eines VPN ändert Ihre IP-Adresse und Ihren Standort.
Lassen Sie Ihr Telefon niemals rooten oder jailbreaken† So wird Ihr Smartphone angreifbar und es ist einfacher, manipulierte Software zu installieren. Außerdem empfehlen wir, immer die neusten Updates zu installieren, damit Schwachstellen rechtzeitig geschlossen werden können.
Ist Ihr Telefon dieser Art von Stalkerware zum Opfer gefallen? dann ist das natürlich möglich von uns recherchiert werden.