Bin ich gehackt oder nicht?
Gehackt zu werden bedeutet einfach, dass jemand digital eingebrochen ist. Dafür gibt es natürlich viele Möglichkeiten, und zwar auf einem Internet-Router, einem Computer, einer Website, einem E-Mail-Konto, in sozialen Medien oder auf jeder Art von Konto, das Ihnen persönlich gehört.
Ein Hacker, der dies getan hat, muss natürlich ein Ziel dafür haben und das kann sein, bestimmte Informationen zu stehlen. Vielleicht Daten- oder Identitätsmissbrauch oder einfach nur Erpressung.
Aber warum sollte dich jemand hacken? Es kann mehrere Gründe geben, warum jemand dies versucht. Vielleicht enthalten Ihre Geräte wichtige Unternehmensdaten, die ein Wettbewerber wissen möchte. Möchte Ihr Ehepartner wissen, ob es eine mögliche Affäre gibt oder jemand sich in Ihr Girokonto hacken möchte.
Haben Sie einen wichtigen Job oder einen Job mit viel Verantwortung? Beispielsweise können Wissenschaftler, Journalisten, Richter oder andere Regierungsbeamte potenzielle Ziele für Bösewichte sein.
Welche Arten von Hacks hören wir allzu oft?
Letzteres ist natürlich sehr schwierig, da sich die Möglichkeiten jeden Tag ändern und stündlich Schwachstellen entdeckt werden.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele, die besonders gut zu kennen oder zu überlegen sind.
1. Wurde mein Internetprovider-Router gehackt?
Das ist immer sehr schwer zu sagen, Sie können davon ausgehen, dass ein Router bei Ihnen zu Hause oder am Arbeitsplatz von einem offiziellen Anbieter im Allgemeinen ziemlich sicher ist. Ein Router ist einfach eine Leitung. Oftmals hat der Anbieter bereits auf übergeordneter Ebene allerhand Maßnahmen ergriffen, um für Ihre Sicherheit zu sorgen. Niemand kann einfach über das Internet auf Ihren Router zugreifen.
Wenn sie auf Ihren Router zugreifen können, besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie nur schauen können. Denken Sie zum Beispiel an bestimmte Logfiles oder sehen Sie, welche Geräte verbunden sind oder wie die Einstellung zum Beispiel Ihres WLANs ist. An sich nicht sehr spannend, aber nicht, wenn der Router auch speichert, welche Webseiten man besucht und was deren Daten sind, und das wirklich standardmäßig abgeschaltet ist.
Ihr WLAN ist der schwächste Punkt. Vor allem, weil die Passwörter, die mit einem Router geliefert werden, ziemlich standardisiert sind oder sich leicht berechnen lassen, wenn Sie den Typ des Routers kennen. Außerdem gibt es viele Leute, die einfach ein zu einfaches Passwort für ihr WLAN verwenden und damit den Zugang zum WLAN-Netz gewähren, wobei natürlich zu dieser Zeit Missbrauch zum Zugriff auf Geräte genutzt werden kann. Der Vorteil ist, dass der Hacker in der Nähe Ihres WLANs sein muss.
Stellen Sie also sicher, dass immer eine gute Firewall vorhanden ist Wenn Sie regelmäßig die Passwörter Ihres Routers und Ihres WLANs ändern, ist es möglicherweise sehr ärgerlich, allen Geräten erneut Zugriff zu gewähren, aber so sicher.
Die Chance, dass Sie darauf gehackt werden, ist natürlich vorhanden, aber nicht sehr einfach und großartig. Denken Sie immer daran, dass ein Hacker ein Ziel haben muss, Ihnen dies anzutun, und viel Zeit und Mühe in ihn investieren muss.
2. Wurde mein Handy gehackt?
Ein gehacktes Telefon wirft für uns immer einige Standardfragen auf. Warum ist das so? Eigentlich ganz einfach.
Es ist sehr schwierig, in ein Telefon einzubrechen, da es einfach ständig die IP-Adresse ändert, von der Sie das Internet erhalten, während Sie sich bewegen. Das bedeutet, dass ein Telefon-Hack tatsächlich nur passiert, wenn Sie zu Hause sind. Oder wenn Sie mit Ihrem WLAN verbunden sind, das gehackt wurde. Es ist auch möglich, dass jemand Ihr Telefon geklont hat oder es in der Hand hatte, etwas darauf zu installieren, das alles transparent macht.
Wie jemand oft sehen kann, was alles auf Ihrem Telefon hat, liegt daran, dass Sie Google Playstore / Google Cloud oder iCloud verwenden und der Hacker über die Daten verfügt und somit Zugriff auf Ihre Daten hat.
Es ist immer so, dass ein ANDROID oder ein anderes Telefon einfach zu hacken ist. Das Entfernen oder Erkennen von Spyware auf einem solchen Gerät ist äußerst schwierig und oft unmöglich, es selbst zu tun. Haben Sie ein IPHONE oder ein IOS/APPLE-Gerät? Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Telefon Spyware enthält, erheblich geringer. Stellen Sie sicher, dass das Gerät immer auf dem neuesten Stand ist und verwenden Sie iCLOUD lieber nicht. Dann ist es praktisch unmöglich, Spyware unbemerkt zu verwenden.
Die Chance, dass Ihr Telefon gehackt wurde, ist vorhanden, aber auch hier ziemlich gering, aber nicht, wenn jemand wirklich mit Ihnen arbeitet und auch etwas Geld dafür hat.
Fühlen Sie sich frei, unseren Artikel darüber zu lesen: 10 Zeichen, um festzustellen, ob Ihr Telefon über Spyware verfügt.
3. Wurde mein Social Media oder ein anderer Account gehackt?
Ein Hack auf ein Social-Media-Konto oder ähnliches passiert leider häufig und die Ursache ist jedes Mal fast dieselbe, wenn das Passwort durchgesickert ist. Manchmal kann es sogar sein, dass jemand ohne Ihr Wissen Zugriff auf Ihr Konto hat und einfach alles liest.
Überprüfen Sie für jedes Konto, ob die Möglichkeit besteht, zu überprüfen, ob Ihnen unbekannte Geräte (und häufig auch deren IP-Adresse) vorhanden sind, um ein Beispiel zu nennen. Facebook zu "Einstellungen" und dann zu "Sicherheit". Dort finden Sie “Wo Sie angemeldet sind”.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie hier gehackt werden, ist hoch, wenn Sie Ihre Online-Sicherheit nicht berücksichtigen. In diesem Fall kann der Hacker jeder sein und ist oft schwer zu verfolgen. Überprüfen Sie auch regelmäßig Ihre eigene E-Mail-Adresse Wurde ich verpfändet? um zu sehen, ob das von Ihnen verwendete Passwort durchgesickert ist.
Am wichtigsten ist, aktualisieren Sie Ihr Passwort regelmäßig, machen Sie eines langer Satz Anstelle eines kurzen Passworts sind sie wirklich sicherer. Verwenden Sie für jedes Konto immer eine Bestätigung in zwei Schritten über Ihr Telefon oder eine App Google Authenticator
4. Kann mein Fernseher gehackt werden?
Wir hören das ziemlich oft, ein Fernseher, der sich plötzlich ausschaltet oder vom Kanal abschaltet oder plötzlich Texte anzeigt. Wurdest du gehackt? Schon als Kind war es ein Sport, die Nachbarn mit der eigenen Fernbedienung ein wenig zu ärgern, wenn sie zu Hause den gleichen Fernseher hatten. Dies kann natürlich auch jetzt der Fall sein. Darüber hinaus sind viele Fernseher heutzutage "intelligente" Fernseher, die häufig über Android mit dem Internet verbunden sind und über verschiedene "Stream" -Optionen verfügen.
Im Allgemeinen muss man mit dem lokalen Netzwerk verbunden sein, um Dinge auf dem Fernseher zu zeigen. Dies ist auch über das Internet möglich, aber äußerst schwierig, da natürlich die Hersteller aller Fernseher sicherstellen, dass es so sicher wie möglich ist.
Wenn Ihr Fernseher Dinge tut, die er in diesem Moment nicht tun sollte, wird dies wahrscheinlich jemand in Ihrer unmittelbaren Umgebung tun, der auch Zugriff auf Ihr lokales Netzwerk hat.
5. Können meine Smart-Geräte gehackt werden?
Die einfachste Antwort ist Ja! Das ist derzeit vielleicht das größte Problem. Wo Telefone, Konten und Computer angemessen gesichert und mit einem guten Scanner geschützt sind.
Ein Smart Device hat das oft nicht und die aktuellen Router schirmen es oft nicht gut ab. Dies ist immer ein Risiko, insbesondere wenn es sich um ein intelligentes Gerät handelt, das mit dem Internet verbunden ist. Ein Gerät verwendet sogenannte Firmware, die hackbar ist.
Es hängt ganz vom Gerät ab, was ein Hacker als nächstes damit machen kann. Das größte Risiko besteht darin, dass das WLAN-Passwort oft auf einem solchen Gerät gespeichert ist. Auf diese Weise kann der Zugriff auf das lokale Netzwerk erlangt werden.
Sicherlich ein Risiko in diesem Zeitgeist, aber auch für einen durchschnittlichen Hacker schwer umzusetzen.
Könnte es sein, dass Sie gehackt wurden?
Das kann natürlich immer sein, besonders wenn es um Punkt 3 geht! Leider stellen wir nach einer ausführlichen (und teuren) Untersuchung oft fest, dass dies bei allen anderen Punkten oft nicht der Fall ist. Es ist eher ein falsches Gefühl der Unsicherheit.
Vergessen Sie auch nicht, dass ein Hacker immer ein bestimmtes Ziel hat, nun ist es bei einem (Ex-)Partner oft so, dass es darum geht, Sie zu stalken oder zu checken und dass er jemanden gebeten hat, das zu „arrangieren“. Ein echter Hacker wird nicht einfach alles für Sie tun, ohne dass er Geld generiert. Die meisten haben nur ein Ziel und das ist, so viel Geld wie möglich zu verdienen.
Außerdem wird ein Hacker seine Arbeit nicht tun, um Sie zu „zerstören“, in diesem Fall geht es auch um dasselbe, nämlich dass er oder sie von jemandem Geld dafür bekommt, es Ihnen anzutun.
Ein fester Tipp! Verwenden Sie immer ein VPN, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Dies stellt sicher, dass Sie besonders sicher bleiben. Wir empfehlen dazu CyberGhost.
Möchten Sie noch eine Untersuchung durchführen lassen, haben Sie Fragen oder benötigen Sie spezielle Beratung? Zögern Sie nicht, uns anzurufen: 020-3690030
Andere Links:
Unser Service: Untersuchung der Internetkriminalität
Unser Service: Digitale Forensik
Unser Service: Schützen Sie sich vor Cyberkriminalität
Unser Service: Hack Control Telefon oder Laptop
Bedienungsanleitung: Ihre Datenschutzeinstellungen in den sozialen Medien von HelpWanted