7 Tipps zur Prüfung des Zusammenlebens mit Ehegattenunterhalt
Recherchieren Sie Lebensgemeinschaft zum Ehegattenunterhalt, wir geben Ihnen gerne 7 Tipps. Als Spezialist zeigen wir Ihnen gerne, wie eine bestimmte Recherche durchgeführt wird oder worauf es ankommt. Sie vermuten, dass Ihr Ex-Partner eine neue Beziehung hat und auch damit lebt? Sie möchten den Partnerunterhalt auf null reduzieren oder den Ehegattenunterhalt ganz einstellen? Dann lesen Sie zuerst den folgenden Artikel über die Tipps, die Sie berücksichtigen sollten.
In den meisten Fällen erhalten unsere Kunden Informationen oder Tipps von Dritten:
Wir nennen diese "Signale", was zu dem Verdacht führt, dass der Ex-Partner, dem Sie zweifellos (zu) viel Partnerunterhalt zahlen, einen neuen Partner hat und mit ihm lebt, ohne Sie zu informieren. Aber ist das wirklich so?
Die folgenden einfachen Tipps für eine Untersuchung des Zusammenlebens und helfen dabei, was Sie tun und wissen müssen, um das Zusammenleben des Ex mit der neuen Beziehung zu beweisen.
Tipp 1. Fragen Sie sich zuerst, ob Sie tatsächlich zusammen leben.
Natürlich kann es sein, dass Menschen in Ihrer Umgebung dies melden, dass sogar die Kinder dies angeben oder dass es einfach online ist. Mach das nicht einfach mit. Es kann sein, dass der Ex-Partner eine neue Beziehung hat, aber noch nicht als solche zusammenlebt.
Überprüfen Sie zunächst sorgfältig die Vereinbarungen, die Sie mit Ihrem Ex-Partner im Scheidungsvertrag getroffen haben. Steht darin zum Beispiel, dass der Ex-Partner auf Probe zusammenleben darf? Gibt es eine bestimmte Frist, in der dies gemeldet werden muss? Danach ist es ratsam, zumindest damit anzufangen, diese Daten in einem sogenannten Logbuch zu speichern.
Tipp 2. Erforschen Sie das Zusammenleben in Bezug auf die Hausaufgaben.
In den Niederlanden gibt es viele Parteien, die Ihnen bei gründlichen Recherchen zum Ehegattenunterhalt helfen können. Machen Sie immer Ihre Hausaufgaben, wie das genau funktioniert, und lassen Sie sich davon nicht verrückt machen. Solche Ermittlungen sind äußerst schwierig und ohne gründliche Kenntnisse haben sie vor Gericht keine Chance.
Tipp 3. Nutzen Sie eine Party mit viel Erfahrung in diesem Bereich
Dieser Schritt wird sicherlich bestätigen, was Sie möglicherweise bereits vermuten. Schreiben Sie niemals sofort an Ihren Ex-Partner, machen Sie Ihre eigenen Nachforschungen (dies ist nicht unabhängig) oder lassen Sie einfach eine ganze Untersuchung durchführen. Dies gibt Ihnen eine gute Chance, dass Sie Geld für nichts wegwerfen. Ein guter Spezialist Ich werde immer zuerst eine Voruntersuchung durchführen wollen, um zu überprüfen, ob der Verdacht richtig ist und ob er tatsächlich der Fall ist mit einem neuen Partner leben.
Tipp 4. Nutzen Sie eine Party mit viel Erfahrung in diesem Bereich
Wenn eine vorläufige Untersuchung ergibt, dass sich die Situation für eine vollständige Untersuchung der Partnerwartung eignet, zögern Sie nicht und lassen Sie dies durchführen. Prüfen Sie selbst (soweit dies natürlich möglich ist), ob der Spezialist genau weiß, was bei der Aufzeichnung zu tun ist, und ob dies in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Richtlinien erfolgt. Leider kommt es häufig vor, dass eine engagierte Agentur lediglich beobachtet und einen Bericht erstellt, ohne genau zu wissen, was eine Unterhaltsuntersuchung eines Partners beinhaltet.
Stellen Sie sich also einen soliden Spezialisten sicher, der:
Wenn ein Spezialist in die Konkubinatsermittlung eingebunden ist, empfehlen wir Ihnen, einen Rechtsanwalt zu suchen, der auf solche Fälle im Familienrecht spezialisiert ist und Erfahrung mit dieser Art von Ermittlungsberichten hat.
Tipp 5. Nehmen Sie aktiv an der Untersuchung teil und fordern Sie regelmäßige Updates an.
Natürlich sind die Informationen, die Sie erhalten, sehr wichtig. Teilen Sie diese Informationen dem Spezialisten jederzeit und so schnell wie möglich mit, da dazwischen möglicherweise wichtige Probleme auftreten. Bitten Sie auch um regelmäßige Updates, damit Sie über den Fortschritt und die Planung auf dem Laufenden bleiben.
Tipp 6. Fragen Sie nach Abschluss der Untersuchung den Spezialisten und Anwalt nach weiteren Strategien.
Wenn die Untersuchung abgeschlossen ist und Sie alle erforderlichen Dokumente erhalten haben, wenden Sie sich an den Anwalt, um zu erfahren, wie eine Reduzierung erreicht werden kann.
Normalerweise werden die folgenden Schritte verwendet:
Tipp 7. Sehr wichtig: Machen Sie es nicht selbst, sondern konsultieren Sie einen Spezialisten, um damit umzugehen.
Kurz gesagt: Wenn Sie den Ehegattenunterhalt reduzieren möchten, am besten auf null, gehen Sie immer diese 7 Tipps durch und lassen Sie sich gut beraten, bevor Sie weitermachen. Geduld ist eine Tugend, und Sie haben normalerweise nur eine Chance, es richtig zu machen.
Benötigen Sie eine spezielle Beratung? Dann zögern Sie nicht und rufen Sie uns an 020-3698888.
Weitere Links zur Kohabitationsforschung:
Unser Service: Partnerwartungsuntersuchung
Partneralimentatie.com Website mit weiteren Informationen
Wikipedia-Lebensgemeinschaft